Eine Investition in Privatvermögen ist mit einem hohen Risiko verbunden und sollte daher nur von erfahrenen und professionellen Anlegern getätigt werden, die in der Lage sind, die Risiken privater Märkte einzuschätzen und zu tragen. Die folgenden Risikofaktoren sind nicht erschöpfend und potenzielle Anleger sollten die einschlägigen rechtlichen Unterlagen lesen und sich mit ihren eigenen professionellen Rechts-, Steuer- oder Finanzberatern beraten, bevor sie sich für eine Investition in Privatvermögen entscheiden.
Private Vermögenswerte sind für langfristige Anleger gedacht, die Kapital über einen längeren Zeitraum binden können, in dem der Zugang zu Kapital möglicherweise eingeschränkt ist.
Im Gegensatz zu öffentlich gehandelten Wertpapieren profitieren private Vermögenswerte nicht von einem aktiven Sekundärmarkt, und die Ermittlung einer fairen Marktbewertung kann unter bestimmten Marktbedingungen eine Herausforderung darstellen.
Daher sollten private Vermögenswerte eher als strategische, langfristige Allokation denn als kurzfristiges Liquiditätsinstrument betrachtet werden. Anleger, die diese Anlageklasse in Betracht ziehen, sollten einen klar definierten Anlagehorizont haben und in der Lage sein, Positionen über verschiedene Marktzyklen hinweg zu halten.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Ein gründliches Verständnis der Risikofaktoren in Kombination mit einem disziplinierten Anlageansatz ist für die Navigation auf privaten Märkten unerlässlich.
Jede Anlage ist mit Risiken verbunden. Die Renditen können aufgrund von Währungsschwankungen schwanken und Anleger können einen Teil oder die Gesamtheit ihrer ursprünglichen Investition verlieren.